Für den Landkreis Ostholstein in Schleswig-Holstein wurden im Vergleich zum Vortag am Dienstag, den 18.10.2022 03:10 Uhr, über das Robert-Koch-Institut 365 Neuinfektionen und ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet.
Maskenpflicht in Innenräumen ab einer Inzidenz von 1000 fordert der Bundesverband der Amtsärzte. Wenn man sie erhört, haben wir diese nach meiner Berechnung aufgrund der Entwicklung der letzten 14 “Messtage” ab dem 09.11. in Ostholstein. Die Entscheidung einer “Pflicht” liegt beim Landtag in Kiel, das Hausrecht macht eine Maskenpflicht auch vorher möglich (Grafik 1).

12,6 war die höchste Quote an Coronafällen auf Intensivstationen Schleswig-Holsteins. Diese Zahl hatten wir in der vierten Kalenderwoche 2021.
10,6 haben wir aktuell, in der 41. Kalenderwoche 2022. Und die Tendenz geht steil nach oben (Grafik 2). Auch wenn die Sterblichkeit gerechnet auf die Fallanzahl gesunken sein mag, kein Intensivbett kann doppelt belegt werden, steht also, wenn belegt, nicht für andere Notfälle zur Verfügung.

13 Intensivbetten in Ostholstein stehen technisch zwar zur Verfügung, sind aber als “nicht belegbar” gemeldet (Grafik 3). Gründe werden Krankheit, Urlaub, Abwanderung und Quarantäne seitens des Personals sein.
1 Intensivbett steht für ganz Ostholstein zur Verfügung, falls OP-Nachsorge, Verkehrs-/Sportunfälle oder ähnliches das erforderlich machen. Ein zweiter Intensivpatient kann heute nicht mehr aufgenommen werden. Es sein denn, es werden Intensivpatienten heute entlassen oder auf “Normalstationen” umgelagert.

Ich wurde gefragt, warum ich Mallorca nicht mehr erwähne. Antwort 1: Klar erwähne ich. Die lila Kurve führe ich weiter fort. Antwort 2: Allerdings wird auf den Balearen seitens des Gesundheitsministeriums nicht mehr die Inzidenz für alle Bewohner, sondern nur noch für über 60jährige veröffentlicht, und nicht mehr einfach zu finden auf deren Website. Daher nutze ich seitdem die Reise-Informationsseite des ADAC, der entsprechende Zahlen leicht zeitverzögert aber zuverlässig zur Verfügung steht.
Generell haben wir wieder die Situation, dass die Zahlen zwar steigen, aber am Wochenende nicht erfasst werden. Montags sind dann viel zu niedrige Zahlen in der Veröffentlichung, Dienstags hat man dann ein realistisches Bild des vergangenen Wochenendes, aber immer sieht man “fallende Linien” in den Grafiken, weil die letzten 48 Stunden ungenau abgebildet werden. Für diese Tage wird das Bild jeweils erst mit einigen Tagen Verzögerung realistisch. So kommt es, dass man das Gefühl haben könnte, die Zahlen sinken. Das tun sie aber definitiv nicht. Nur die Erfassungsdisziplin/Geschwindigkeit sinkt mit jedem weiteren Monat Disziplin.

Heute gibts einen Überblick in die Quote der Impfungen nach Bundesland. Unser Bundesland ist mit 80,6% auf Platz 5 bundesweit.

Auf Platz 1 sind wir mit 19% der Bevölkerung, die bereits 2 Auffrischungsimpfungen hatten. Davon finden hier jeden Tag etwas mehr als 6000 statt.
DIE BEOBACHTETEN INZIDENZWERTE ZAHLEN VON HEUTE NACHT (RKI):
OH SH D
669 533 688
(RKI)
LAGE IN SH (ZAHLEN VON HEUTE/GESTERN/VORGESTERN…)
Aktuell im KH: 738
Aktuell in Intensivtherapie: 61
Aktuell mit Beatmung: 31
Neu gemeldete Fälle: 4756
Hospitalisierungsinzidenz: 11,98
WOCHENTREND OSTHOLSTEIN
Sieben-Tage-Inzidenz: -20%
Intensivpatienten: 0%
Todesfälle: unverändert
(https://www.zeit.de/…/aktuelle-corona-zahlen-karte…)
INZIDENZ FEHMARN:
Inzidenz Fallzahl
498 63 (Woche bis 12.10.22)
268 34 (Woche bis 5.10.22)
(Von EK errechneter Wert auf Basis letztbekannter gemeldeter Werte unter Berücksichtigung der Entwicklung der Zahlen für OH und SH)
IMPFUNGEN AM VORIGEN WERKTAG IN SH:
Erst Booster 2. Booster
77 58 6119
(Quelle: https://www.ndr.de/…/Corona-Impfquote-Aktuelle-Zahlen…)
SOBALD DIE INZIDENZ ÜBER 1.000 KLETTERT, MÜSSEN WIR AUCH EINE MASKENPFLICHT FÜR BARS, GASTRONOMIE UND RESTAURANTS IN BETRACHT ZIEHEN.
“Wir brauchen jetzt eine Maskenpflicht in Innenräumen wie Supermärkten, Geschäften und öffentlichen Gebäuden”, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Johannes Nießen, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
(https://www.zdf.de/…/corona-maskenpflicht-innen…)
SIEBEN-TAGE-INZIDENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN BEI 533,4
Die Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist weiter gesunken. Sie liegt aktuell bei 533,4, wie die Landesmeldestelle mitteilte. Vor einer Woche betrug die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche 653,0. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen lag am Montag bei 4.756 – eine Woche zuvor bei 5.043. Die Zahl der Patienten, die mit Corona in einer Klinik behandelt werden, lag am Montag bei 738. Vor einer Woche waren es 730. Auf Intensivstationen wurden am Montag 61 Patienten behandelt. Das sind elf mehr als eine Woche zuvor. Die Hospitalisierungsinzidenz lag bei 11,98 und damit über dem Wert eine Woche zuvor (11,43). Der Wert gibt an, wie viele Patienten pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche neu mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern aufgenommen wurden.
(https://www.ndr.de/…/Corona-News-Ticker-Amtsaerzte…)
BIS ZU 20 PROZENT DER LEHRERINNEN UND LEHRER ERKRANKT
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Bund und Länder auf, den Corona-Schutz in den Schulen zu verbessern. “Das Mantra der Kultusministerkonferenz (KMK) ‘Die Schulen müssen offen bleiben’ ist zwar richtig, greift aber viel zu kurz”, sagt GEW-Chefin Maike Finnern dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). “Diese Ziele umzusetzen, bedeutet, dass die Schulen unterstützt und der Gesundheitsschutz aller an Schule Beteiligten deutlich verbessert werden müssen: mit Präventions- und Hygienekonzepten, vor allem aber mit zusätzlichem Personal.” Laut Finnern ist der Krankenstand unter den Lehrkräften wegen unterschiedlicher Erkrankungen bereits jetzt hoch: “Die GEW erhält aus Schulen Rückmeldungen, dass bis zu 20 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer erkrankt sind.” Zudem müssten Klassen nach Hause geschickt werden, und Tests könnten nicht geschrieben werden, weil Schülerinnen und Schüler mit dem Coronavirus infiziert seien, warnte die GEW-Chefin. “Lehrkräfte müssen den Unterricht in Präsenz und Online anbieten.”
(https://www.ndr.de/…/Corona-News-Ticker-Amtsaerzte…)
Habt einen schönen Dienstag
SERVICETEIL/LINKS: REGELN, TESTEN UND IMPFEN
CORONA-BEKÄMPFUNGSVERORDNUNG GILT WEITER
Die Landesregierung hat die aktuell bis zum 23. September 2022 befristete Corona-Bekämpfungsverordnung inhaltlich unverändert bis zum 30. September 2022 verlängert.
Die Verlängerung erfolgt lediglich aus rechtlichen Gründen so kurzfristig, weil zum 1. Oktober 2022 eine neue Rechtsgrundlage für die Verordnung im Infektionsschutzgesetz in Kraft tritt. Es ist daher davon auszugehen, dass auch über den 30. September 2022 hinaus die Corona-Bekämpfungsverordnung zunächst in unveränderter Form fortgelten wird.
Pflegeheime und Kliniken:
Bundesweit muss zusätzlich zur FFP2-Maske beim Zutritt zu Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern auch ein frisches negatives Testergebnis vorgelegt werden. Für Beschäftigte gilt: Tests mindestens dreimal pro Woche. Pflegeheime müssen Beauftragte benennen, die sich um Impfungen, Hygiene und Therapien für Erkrankte etwa mit dem Medikament Paxlovid kümmern sollen.
(https://www.schleswig-holstein.de/…/teaser_erlasse.html)
Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein über die Anordnung zur Absonderung (Isolation) vom 22.07.2022 https://www.kreis-oh.de/media/custom/2454_3585_1.PDF…
TESTZENTRUM FEHMARN
im Testzentrum Mummendorfer Weg (hinter Fleggard, gegenüber der Inselklinik)
täglich (ebba app vorher installieren: https://ebba.fehmarn-schnelltest.de/)
Täglich 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ACHTUNG: NEUE REGELUNGEN AB 30.6.22