FEHMARN UND DIE PANDEMIE – DIE LAGE AM 27.10.22

ES GIBT IN OSTHOLSTEIN AKTUELL KEINE AUFNAHMEBEREITEN INTENSIVBETTEN.

7 wären noch belegbar, wenn es für diese Personal gäbe.

34 Patienten ohne Corona sind auf den Intensivstationen

9 Patienten mit Corona sind auf den Intensivstationen, davon

2 mit Beatmung

Für den Landkreis Ostholstein wurden im Vergleich zum Vortag am Donnerstag, den 27.10.2022 03:11 Uhr, über das Robert-Koch-Institut 209 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet.

Die Inzidenzzahlen, d.h. der aufgrund einer ganz geringen Datenbasis ermittelte und veröffentlichte Wert sinkt für so gut wie alle Fall-Kennzahlen. Lediglich für die über 60-Jährigen Bewohner Mallorcas wurde ein steigender Wert gemeldet (lila Linie).

Und wenn das alles schon nicht wirklich spannend ist, habe ich heute mal wieder in die Afffenpocken-Entwicklung geschaut: Auch hier wird nicht mehr täglich gemeldet. Aber die Werte, die gemeldet werden, zeigen keine wirklichen Anstiege mehr (letzte Grafik).

Dann könnte man sich noch damit beschäftigen, ob in China ein Sack Reis umfällt. Bzw. mit der Frage, ob es uns interessieren muss, dass schon wieder ganze Regionen im Total-Lockdown sind in China. Ja, das muss es. Wir sind sehr verbunden mit diesem Land.

Das geht damit los, dass so gut wie alle I-Phones dort durch ein Unternehmen namens FoxConn gefertigt werden. 300.000 Mitarbeiter soll die Fabrik haben. Einige tausend sollen wohl aktuell Corona-Positiv sein. Ein zeitweises Einstellen der Produktion droht.

Technische Waren kommen oft aus China. Mich persönlich trifft, dass mein Elektro-Auto aktuell steht, da Ersatzteile, die für eine Wartung gebraucht würden, in einem Container sind, der wegen Lockdowns noch nicht einmal den Hafen erreicht hat, geschweige denn ein Schiff nach Europa.

Die nächste Virusvariante kommt immerhin wohl nicht aus China, sondern wurde erstmals im Sudan beobachtet. Siehe “Cerberus”-Artikel weiter unten.

DIE BEOBACHTETEN INZIDENZWERTE ZAHLEN VON HEUTE NACHT (RKI):

OH SH D

562 415 493

(RKI)

LAGE IN SH (ZAHLEN VON HEUTE/GESTERN/VORGESTERN…)

Aktuell im KH: 660/720/733

Aktuell in Intensivtherapie: 44/59/51

Aktuell mit Beatmung: 25/28/25

Neu gemeldete Fälle: 23393311/4272

Hospitalisierungsinzidenz: 12,59/11,77/12,87

WOCHENTREND OSTHOLSTEIN

Sieben-Tage-Inzidenz: -18%

Intensivpatienten: +50%

Todesfälle: unverändert

(https://www.zeit.de/…/aktuelle-corona-zahlen-karte…)

INZIDENZ FEHMARN:

Inzidenz Fallzahl

368 47 (Woche bis 26.10.22)

432 55 (Woche bis 19.10.22)

498 63 (Woche bis 12.10.22)

(Von EK errechneter Wert auf Basis letztbekannter gemeldeter Werte unter Berücksichtigung der Entwicklung der Zahlen für OH und SH)

IMPFUNGEN AM VORIGEN WERKTAG IN SH:

Erst Booster 2. Booster

12 203 4005

(Quelle: https://www.ndr.de/…/Corona-Impfquote-Aktuelle-Zahlen…)

IST DER OMIKRON-SUBTYP BQ.1.1 (CERBERUS) GEFÄHRLICHER ALS SEINE VORGÄNGER?

Der Omikron-Subtyp BQ.1.1 (Cerberus) breitet sich schnell in immer mehr Ländern aus. Ist er gefährlicher als seine Vorgänger? Was bislang bekannt ist, kann man hier nachlesen. Er scheint wohl deutlich ansteckender zu sein. Über die Gefährlichkeit lässt sich noch nicht viel sagen: https://www.t-online.de/…/die-neue-corona-variante…

SH: PERSONALENGPÄSSE IN KLINIKEN UND BEI BEREITSCHAFTSDIENSTEN

Krankenhäuser in Schleswig-Holstein verzeichnen derzeit nach eigenen Angaben eine deutliche Belastung durch die Corona-Pandemie. Die Versorgungssituation sei weiterhin angespannt, sagte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft, Patrick Reimund. Neben den steigenden Zahlen der mit Corona infizierten Patienten seien vor allem die vielen Krankheitsfälle innerhalb der Belegschaft ein Problem, teilte Reimund weiter mit. In den Westküstenkliniken in Heide und Brunsbüttel zum Beispiel seien die Zahlen der mit Corona infizierten Patientinnen und Patienten so stark gestiegen, dass Besuche nur noch in Ausnahmesituationen möglich seien, teilten die Kliniken mit. Demnach gelten die Ausnahmeregelungen für das Geburtszentrum, die Kinderklinik, die Begleitung Sterbender und in besonderen ethischen Ausnahmesituationen, wie Sprecherin Vivien Koschollek sagte. Die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes verzeichnet vermehrt Anrufe, die sich mit den Infektionszahlen in Verbindung setzen lassen, wie der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, Nikolaus Schmidt, sagte.

(https://www.ndr.de/…/Coronavirus-Blog-Die-Lage-am…)

GRIPPEWELLE IN SH ROLLT FRÜHER ALS VOR DER PANDEMIE AN

Die Maßnahmen zum Schutz vor einer Corona-Infektion hatten auch vor einer Ansteckung mit der Grippe geschützt. Nach Lockerung von Maskenpflicht und Abstandsregeln rechnen Infektionsmediziner damit, dass sich jetzt wieder mehr Menschen mit der Grippe anstecken könnten. Anders als in den vergangenen zweieinhalb Jahren melden die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein bereits jetzt erste Grippefälle und nicht erst im Januar oder Februar, wie es sonst in Schleswig-Holstein üblich war. Einige der Patientinnen und Patienten werden demnach auf Intensivstationen behandelt. Die Infektionsmediziner Jan Rupp vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck (UKSH) und Helmut Fickenscher von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel sagten, dass es jetzt wichtig sei, sich gegen Grippe impfen zu lassen – Covid und Influenza seien ein “doppeltes Risiko” für Ältere und Vorerkrankte.

(https://www.ndr.de/…/Coronavirus-Blog-Die-Lage-am…)

SH: EXPERTEN-ANHÖRUNGEN IM LANDTAG IN DER KOMMENDEN WOCHE

Zum weiteren Umgang mit Corona in Schleswig-Holstein holt sich der Landtag in der kommenden Woche Expertenrat ein. Der Sozialausschuss sowie der Innen- und Rechtsausschuss werden am Donnerstag nächster Woche Fachleute verschiedener Disziplinen im Plenarsaal befragen, wie der Landtag heute mitteilte. Einen entsprechenden Beschluss hatte das Parlament im August gefasst. In der Anhörung soll es um medizinische und rechtliche Aspekte gehen, zum Beispiel auch um die Isolationspflicht.

(https://www.ndr.de/…/Coronavirus-Blog-Die-Lage-am…)

NEUE LOCKDOWNS IN CHINA: GANZE REGIONEN ABGERIEGELT

Steigende Corona-Infektionen haben in China eine neue Welle von Lockdowns ausgelöst. Von Wuhan in Zentralchina bis Xining im Nordwesten wurden Stadtteile mit Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern abgeriegelt, um die Ausbreitung des Virus aufzuhalten. Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen, Schulunterricht und Unterhaltungsangebote wurden eingestellt. Die Behörden meldeten heute den dritten Tag in Folge mehr als 1.000 neue Covid-Fälle – eine im internationalen Vergleich geringe Zahl, aber genug, um neue Verbote und Einschränkungen im ganzen Land auszulösen. Zu den betroffenen Kommunen zählt mit Guangzhou die viertgrößte Stadt des Landes gemessen an der Wirtschaftsleistung. Bereits zu Wochenbeginn waren in 28 Städten mehr oder weniger strenge Lockdowns in Kraft getreten. In Wuhan, wo Ende 2019 der weltweit erste Corona-Ausbruch nachgewiesen wurde, werden in dieser Woche etwa 20 bis 25 Neuinfektionen täglich gemeldet. Das hat die Behörden dazu veranlasst, mehr als 800.000 Menschen in einem Stadtteil anzuweisen, bis Sonntag zu Hause zu bleiben.

(https://www.ndr.de/…/Corona-News-Ticker-Lufthansa…)

FUSSBALL-WM-GASTGEBER KATAR LOCKERT CORONA-BESTIMMUNGE

Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft will Gastgeber Katar seine Corona-Einreisebestimmungen lockern. So müssen Ausländer ab dem 1. November keinen Corona-Test mehr vorlegen, wie das Gesundheitsministerium des Landes mitteilte. Voraussetzung für die Einreise bleibe aber eine vollständige Impfung gegen das Virus. In Katar findet vom 20. November bis 18. Dezember die Fußball-WM statt.

(https://www.ndr.de/…/Corona-News-Ticker-Lufthansa…)

Habt einen schönen Tag

SERVICETEIL/LINKS: REGELN, TESTEN UND IMPFEN

Corona-Bekämpfungsverordnung gilt weiter

Die Landesregierung hat die aktuell bis zum 23. September 2022 befristete Corona-Bekämpfungsverordnung inhaltlich unverändert bis zum 30. September 2022 verlängert.

Die Verlängerung erfolgt lediglich aus rechtlichen Gründen so kurzfristig, weil zum 1. Oktober 2022 eine neue Rechtsgrundlage für die Verordnung im Infektionsschutzgesetz in Kraft tritt. Es ist daher davon auszugehen, dass auch über den 30. September 2022 hinaus die Corona-Bekämpfungsverordnung zunächst in unveränderter Form fortgelten wird.

Pflegeheime und Kliniken:

Bundesweit muss zusätzlich zur FFP2-Maske beim Zutritt zu Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern auch ein frisches negatives Testergebnis vorgelegt werden. Für Beschäftigte gilt: Tests mindestens dreimal pro Woche. Pflegeheime müssen Beauftragte benennen, die sich um Impfungen, Hygiene und Therapien für Erkrankte etwa mit dem Medikament Paxlovid kümmern sollen.

(https://www.schleswig-holstein.de/…/teaser_erlasse.html)

Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein über die Anordnung zur Absonderung (Isolation) vom 22.07.2022 https://www.kreis-oh.de/media/custom/2454_3585_1.PDF…

TESTZENTRUM FEHMARN

im Testzentrum Mummendorfer Weg (hinter Fleggard, gegenüber der Inselklinik)

täglich (ebba app vorher installieren: https://ebba.fehmarn-schnelltest.de/)

Täglich 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

ACHTUNG: NEUE REGELUNGEN AB 30.6.22

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/…/faq-covid…

#corona

#fehmarn

#covid

#ostholstein